Ab Sonntag, 8. Januar 2023, ist das Café im Bürgertreff nach unserer Weihnachtspause wieder regulär geöffnet.
Öffnungszeiten: Sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr.
Die GenerationenGemeinschaft Glottertal e.V. wurde am 05.12.2012 gegründet.
Das 10-jährige Jubiläum wurde am Sonntag, den 18.12.2022 mit einer Bewirtung im und vor dem Bürgertreff gefeiert. Die Vorstandschaft hatte zu Kaffee und Kuchen, Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten geladen.
Während der 10 Jahre Vereinsarbeit hat sich viel getan. Unser Verein ist von 94 auf 157 Mitglieder gewachsen, wir konnten Anstöße geben, neue Angebote für Bürgerinnen und Bürger auf den Weg bringen und zu positiven Entwicklungen beitragen. Für 2022 ist besonders hervorzuheben die Einrichtung der Vereinsräumlichkeiten im Katharina-Rieder-Haus und die regelmäßige Öffnung des Generationen-Cafés.
Ende November 2022 hat sich die Caritas dazu entschlossen, die Pflegegruppen im Katharina-Rieder-Haus vorerst zu schließen. Als Grund wurde der überaus große Personalmangel genannt.
Diese Schließung ist äußerst bedauerlich. Die GenerationenGemeinschaft wurde, wie alle anderen auch, sehr kurzfristig darüber informiert. Wann genau eine Wiederaufnahme des Pflegebetriebs geplant ist, ist nicht bekannt. Dies soll aber im Jahr 2023 stattfinden.
Eine gute Nachricht ist jedoch, dass der Verein die Vereinsräumlichkeiten im Katharina-Rieder-Haus weiter nutzen kann. Die Mietwohnungen im Dachgeschoss werden ebenfalls weiter bewohnt.
Der Café-Betrieb läuft wie bisher sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr weiter. Weiterhin planen wir für 2023 verschiedene Veranstaltungen. Auch die Belegung des Bürgertreffs durch andere Vereine, Hobby- und Eltern-Kind-Gruppen geht weiter.
Ende November fand im Bürgertreff des Katharina-Rieder-Hauses die erste Märchenstunde statt. Die Märchenfee Alex Zane erzählte zwei selbst verfasste Märchen und begeisterte damit nicht nur die erschienen Kinder sondern auch deren Eltern. Einen Bericht zur gelungenen Veranstaltung finden Sie im beigefügten VHzH-Artikel.
Die nächste Märchenstunde wird bereits Ende Januar stattfinden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift Termine.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.10.2022 kann von Vereinsmitgliedern angefordert werden.
Über E-Mail: GGGeV@t-online.de
oder über unseren Kontakt auf dieser Vereinshomepage.
Mehr Informationen unter dem Menüpunkt Termine.
Seit kurzem hat das neue Generationen-Café im Bürgertreff geöffnet. Eine Gruppen von Ehrenamtlichen, die sich unter dem Dach der GGG gefunden haben, bietet jetzt regelmäßig einen kleinen Cafébetrieb an.
GlottertälerInnen und BewohnerInnen des Katharina-Rieder-Hauses sind eingeladen, zu Kaffee und Kuchen vorbeizukommen, sich wohlzufühlen und dabei vielleicht auch Bekannte zu treffen.
Die Öffnungszeiten sind sonntags und mittwochs, jeweils nachmittags von 14 bis 17 Uhr.
Das Bürgertreff- und Caféteam freut sich über regen Besuch!
Am 13.7.2022 hat die GGG zusammen mit dem Elisabethenverein einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ organisiert. Dieser fand im Bürgertreff statt und stieß mit über 20 Besucherinnen und Besuchern auf reges Interesse. Mit Herrn Bernd Biermann vom Sozialdienst kath. Frauen in Waldkirch hatten wir einen kompetenten Referenten, der nach dem eigentlichen Vortrag auch gut auf die zahlreichen Fragen und Anmerkungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen konnte.
Im Mai 2022 startete ein wöchentlicher Eltern-Kind-Treff zum gegenseitigen Austausch, Spielen, Singen und gemütlichen Zusammensitzen.
Wo? Bürgertreff der GGG im Katharina-Rieder-Haus
Wann? Jeden Dienstag, 9:30 Uhr bis 11 Uhr
Wer? Mamas oder Papas mit Kindern von 0-3 Jahren
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Die Gruppe wird organisiert von Sabrina Rudmann. Bei Fragen erreichen Sie sie unter 0178 2395205.
Der stationäre Bereich des Pflegezentrums Katharina-Rieder-Haus ist bereits eröffnet. Jetzt soll die Tagespflege mit 20 Plätzen folgen.
Die Räumlichkeiten sind sehr schön gestaltet. Es gibt unter anderem eine Kochecke, Ruheräume, einen gemütlichen Aufenthaltsbereich sowie einen Außenbereich.
Ansprechpartnerin ist Mareike Lattwein, Leitung Tagespflege (Telefon: 07684 90736-496 oder 07684 90736-460, E-Mail: mareike.lattwein@caritas-bh.de) oder Frau Schulz, Heimleitung Katharina-Rieder-Haus (Telefon: 07684 90736430).
Bürgermeister Karl Josef Herbstritt, Dr. Werner Bröker (Vorsitzender der GGG), Jochen Kandziorra (Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald) und Einrichtungsleiterin Katharina Witzigmann haben gemeinsam Helmut Schwill als ersten Bewohner des Pflegezentrums begrüßt.
Über die Eröffnung berichtete auch das VonHauszuHaus. Den Artikel finden Sie hier zum nachlesen. (Seite 5, unten rechts)