Aktuelles


Öffnungszeiten des Cafés im Bürgertreff

Reguläre Öffnungszeiten: Sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ferienprogramm für Kinder im Glottertal

Die GenerationenGemeinschaft hatte im Rahmen des Ferienprogramms zwei Angebote:

Am 24.08.2023 wurde beim Filmnachmittag der Kinder- Und Jugendfilm „Rocca verändert die Welt“ gezeigt.

Am 30.08.2023 wurde „Filzen einer kleinen Schale“ angeboten. Filzen ist eine Handarbeitstechnik, bei der man aus Wolle und Wasser mithilfe von Seife und Reibung Textilien herstellt. Es gibt zwei Arten des Filzens: Nassfilzen und Trockenfilzen. Beim Nassfilzen wird die Wolle mit Wasser und Seife befeuchtet und anschließend durch Kneten, Walken oder Klopfen verfilzt, so dass feste Formen entstehen. Anbei einige Bilder der Filzaktion unter Leitung von Renate Häringer mit Unterstützung durch Brigitte Linder.

Mitteilung des Vorstands vom 08.09.2023

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.07.2023 kann von Vereinsmitgliedern angefordert werden.

Über E-Mail an GGGeV@t-online.de oder über unseren Kontakt auf dieser Homepage.

Mitgliederversammlung am 19. JuLi

Mehr Informationen unter dem Menüpunkt Termine.

Kinder- und Jugendfilm im Bürgertreff

Der Eintritt ist frei!

 

Film 1: ab 6 Jahren

Donnerstag, 1. Juni und Dienstag, 6. Juni, jeweils um 15 Uhr

 

Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller schrumpeliger Omas und Opas. Aber damit seine alleinerziehende Mutter, eine Altenpflegerin, auch Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter alten Knackern. Doch seine Einstellung ändert sich, als ein Einbrecher auf der Burg auftaucht. Nun müssen Max und drei rüstige Rentner von Tisch 7, alias ‚die Wilde 7‘, gemeinsame Sache machen und sich als Detektive beweisen …

 

Film 2: ab 0 Jahren

Samstag, 3. Juni, 15 Uhr

 

Ein junges Mädchen mit magischen Kräften sowie ihre Freundin und ihr Freund erleben zahlreiche lustige und bemerkenswerte Erlebnisse.

Stick, Strick & Schnack - neue Handarbeitsgruppe im Bürgertreff

Immer Donnerstags 19-21 Uhr treffen wir uns in den gemütlichen Räumlichkeiten des Bürgertreffs (Katharina Rieder Haus) mit "mobilen" Handarbeiten aller Art (Stricken, Spinnen, Weben, Häkeln, Origami...) zum Werkeln in Gemeinschaft, Schnacken und voneinander Lernen.  Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen oder E-Mail an strick-schnack@posteo.de. Kathrin und Julia freuen sich auf euch!

Schneeflock und Dr. Drachenzahn

Die GenerationenGemeinschaft Glottertal (GGG) hatte am Samstag, 28.02.2023,  erneut in den Bürgertreff  im Pflegezentrum zur kostenlosen Märchenstunde geladen. Diesmal folgten fast 40 Mär­chenfans in allen Altersgruppen diesem Ruf. Es erwartete sie zwei spannende, unbekannte Märchen von und mit der Märchenfee Alex Zane. Zuerst machte sich der Winter auf die Suche nach seiner ver­schollenen Tochter Schneeflock. Nach einer kleinen Pause lernte das Publikum Dr. Drachenzahn kennen, der dem Drachen Wüterrich einen faulen Zahn zieht und damit die zur Statue erstarrten Prinzessin retten kann. Nicht nur die Kinder hingen über eine Stunde wie ge­bannt an den Lippen der Märchenfee, sondern auch die Erwachsenen, die gespannt bis zum Ausgang der aufregenden Märchen lauschten.

Text: Aus „von Haus zu Haus“, Ausgabe 09.02.2023

Feier zum 10-jährigen Vereinsjubiläum am 18.12.2022

Die GenerationenGemeinschaft Glottertal e.V. wurde am 05.12.2012 gegründet.

Das 10-jährige Jubiläum wurde am Sonntag, den 18.12.2022 mit einer Bewirtung im und vor dem Bürgertreff gefeiert. Die Vorstandschaft hatte zu Kaffee und Kuchen, Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten geladen.

Während der 10 Jahre Vereinsarbeit hat sich viel getan. Unser Verein ist von 94 auf 157 Mitglieder gewachsen, wir konnten Anstöße geben, neue Angebote für Bürgerinnen und Bürger auf den Weg bringen und zu positiven Entwicklungen beitragen. Für 2022 ist besonders hervorzuheben die Einrichtung der Vereinsräumlichkeiten im Katharina-Rieder-Haus und die regelmäßige Öffnung des Generationen-Cafés.

Schließung der Pflegegruppen  seit November 2022

Ende November 2022 hat sich die Caritas dazu entschlossen, die Pflegegruppen im Katharina-Rieder-Haus vorerst zu schließen. Als Grund wurde der überaus große Personalmangel genannt.

Diese Schließung ist äußerst bedauerlich. Die GenerationenGemeinschaft wurde, wie alle anderen auch, sehr kurzfristig darüber informiert. Wann genau eine Wiederaufnahme des Pflegebetriebs geplant ist, ist nicht bekannt. Dies soll aber im Jahr 2023 stattfinden.

Eine gute Nachricht ist jedoch, dass der Verein die Vereinsräumlichkeiten im Katharina-Rieder-Haus weiter nutzen kann. Die Mietwohnungen im Dachgeschoss werden ebenfalls weiter bewohnt. 

Der Café-Betrieb läuft wie bisher sonntags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr weiter. Weiterhin planen wir für 2023 verschiedene Veranstaltungen. Auch die Belegung des Bürgertreffs durch andere Vereine, Hobby- und Eltern-Kind-Gruppen geht weiter.

Erste Märchenstunde im Bürgertreff

Ende November fand im Bürgertreff des Katharina-Rieder-Hauses die erste Märchenstunde statt. Die Märchenfee Alex Zane erzählte zwei selbst verfasste Märchen und begeisterte damit nicht nur die erschienen Kinder sondern auch deren Eltern. Einen Bericht zur gelungenen Veranstaltung finden Sie im beigefügten VHzH-Artikel.

Die nächste Märchenstunde wird bereits Ende Januar stattfinden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter der Überschrift Termine.

Download
vHzH_2022.12.01_Märchenstunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.1 KB

Mitteilung des Vorstands vom 29.11.2022

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.10.2022 kann von Vereinsmitgliedern angefordert werden.

Über E-Mail: GGGeV@t-online.de

oder über unseren Kontakt auf dieser Vereinshomepage.

Mitgliederversammlung am 20.10.2022

Mehr Informationen unter dem Menüpunkt Termine.

Das Generationen-Café ist eröffnet!

Seit kurzem hat das neue Generationen-Café im Bürgertreff geöffnet. Eine Gruppen von Ehrenamtlichen, die sich unter dem Dach der GGG gefunden haben, bietet jetzt regelmäßig einen kleinen Cafébetrieb an.

GlottertälerInnen und BewohnerInnen des Katharina-Rieder-Hauses sind eingeladen, zu Kaffee und Kuchen vorbeizukommen, sich wohlzufühlen und dabei vielleicht auch Bekannte zu treffen.

Die Öffnungszeiten sind sonntags und mittwochs, jeweils nachmittags von 14 bis 17 Uhr.

 

Das Bürgertreff- und Caféteam freut sich über regen Besuch!

Vortrag zum Thema Patientenverfügung und VORSORGEVOLLMACHT

Am 13.7.2022 hat die GGG zusammen mit dem Elisabethenverein einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ organisiert. Dieser fand im Bürgertreff statt und stieß mit über 20 Besucherinnen und Besuchern auf reges Interesse. Mit Herrn Bernd Biermann vom Sozialdienst kath. Frauen in Waldkirch hatten wir einen kompetenten Referenten, der nach dem eigentlichen Vortrag auch gut auf die zahlreichen Fragen und Anmerkungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen konnte.

Eltern-Kind-Gruppe im Bürgertreff

Im Mai 2022 startete ein wöchentlicher Eltern-Kind-Treff zum gegenseitigen Austausch, Spielen, Singen und gemütlichen Zusammensitzen.

 

Wo?       Bürgertreff der GGG im Katharina-Rieder-Haus

Wann?   Jeden Dienstag, 9:30 Uhr bis 11 Uhr

Wer?      Mamas oder Papas mit Kindern von 0-3 Jahren

 

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Die Gruppe wird organisiert von Sabrina Rudmann. Bei Fragen erreichen Sie sie unter 0178 2395205.

Tagespflege öffnet bald

Der stationäre Bereich des Pflegezentrums Katharina-Rieder-Haus ist bereits eröffnet. Jetzt soll die Tagespflege mit 20 Plätzen folgen. 

Die Räumlichkeiten sind sehr schön gestaltet. Es gibt unter anderem eine Kochecke, Ruheräume, einen gemütlichen Aufenthaltsbereich sowie einen Außenbereich.

Ansprechpartnerin ist Mareike Lattwein, Leitung Tagespflege (Telefon: 07684 90736-496 oder 07684 90736-460, E-Mail: mareike.lattwein@caritas-bh.de) oder Frau Schulz, Heimleitung Katharina-Rieder-Haus (Telefon: 07684 90736430).

Pflegezentrum eröffnet

Bürgermeister Karl Josef Herbstritt, Dr. Werner Bröker (Vorsitzender der GGG), Jochen Kandziorra (Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald) und Einrichtungsleiterin Katharina Witzigmann haben gemeinsam Helmut Schwill als ersten Bewohner des Pflegezentrums begrüßt.

Über die Eröffnung berichtete auch das VonHauszuHaus. Den Artikel finden Sie hier zum nachlesen. (Seite 5, unten rechts)