Infomaterial


Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung

Unter den folgenden Links können Sie kostenloses Informationsmaterial von der Homepage des Bundesjustizministeriums downloaden.

Die Broschüren können auch kostenlos bestellt werden unter: Tel.: 030-182722721 oder per Mail an publikationen@bundesregierung.de.

Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht

 

In der Broschüre Betreuungsrecht finden Sie auch einen Vordruck für die Vorsorgevollmacht.

Sehr ausführliche Information mit Vorlagen finden sich auch im links dargestellten Buch.

Es kann für 8.80€ unter der ISBN-Nr. 978-3-9816432-9-9 im Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden: 

 

Lothar Fietzek Verlag / Auslieferung

Bessemer Straße 14

40699 Erkrath

FAX: 02104 / 93775526

Telefon: 02104 / 9377526

Bestellung per E-Mail an lf-verlag@wir-packens.de


Mitfahraktion Orangener Punkt jetzt auch im Glottertal

Die Mitfahraktion in unserer Region, 2016 in Heuweiler durch die Bürgerrunde Heuweiler e.V. gegründet, ist nun auch im Glottertal zu nutzen. Der Bürgermeister und der Gemeinderat vom Glottertal tragen diese Aktion mit. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheinen auch anlassbezogene Info-Beiträge Mitfahrgelegenheit. Die GenerationenGemeinschaft Glottertal e. V. unterstützt diese Aktion, unter anderem auch deshalb, weil die ältere Generation eine besondere Zielgruppe des Orangenen Punktes ist. Mit ihr können Personen, die aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr Autofahren können oder wollen, Mitfahrgemeinschaften bilden, unter Nachbarn, Bekannten usw. im Dorf. Aber auch Personen ohne PKW dürfen sich angesprochen fühlen. Details zum Orangenen Punkt finden sie auf der Homepage der Bürgerrunde Heuweiler e. V. Dort erfahren Sie auch alles Wichtige, z.B. zum Versicherungsschutz oder zu den vier Haltestellen im Glottertal. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer mit seinem/ihrem PKW beteiligen möchte, kann sich über die Bürgerrunde Heuweiler e.V.  im Rathaus Glottertal registrieren lassen.

Nach erfolgreicher Registrierung erhält man von der jeweilen Gemeinde ein Anschreiben und einen kleinen Aufkleber fürs Auto (siehe beigefügtes Bild).