Aktuelles & Termine


Generationen-Café im Bürgertreff

Am Sonntag, 19.1.2025 spielt während der Cafézeit von 14 bis 17 Uhr, die Glottertäler Musik "Zämmezupft".

Zu dieser musikalischen Unterhaltung, bei Kaffee und Kuchen, laden wir herzlich ein!

 

 

Mit Bildern und Symbolen über Sterben, Tod und Trauer sprechen!

 

Dienstag, 21.01.2025, 19:00

Bürgertreff, Schurhammerweg 2a, Glottertal

 

Die Endlichkeit des eigenen Lebens und das der liebsten Angehörigen in den Blick zu nehmen, fällt schwer. Darüber zu sprechen, fällt oft noch viel schwerer.

Gelingt es, dass Menschen sich über Sterben, Tod und Trauer austauschen können, kann die gemeinsame Zeit bewusster und lebendiger erlebt werden.

Um mit anderen über dieses oftmals tabuisierte Thema zu sprechen, können Bilder und Symbole eine Hilfe sein, mit denen wir uns in diesem Vortrag beschäftigen wollen. Herzliche

 

Die Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e.V. begleitet mit ihren Ehrenamtlichen nicht nur Sterbende und Trauernde, sondern möchte alle Menschen einladen, sich diesem Thema anzunähern.

 

 

Notfalldose für jedes Vereinsmitglied kostenlos

Aus verschiedenen Gründen kommt es im Haushalt immer wieder vor, dass eine Notlage eintritt und z.B. der Rettungsdienst gerufen werden muss. Dann zählt jede Sekunde. Für solche Situationen ist es oft sehr hilfreich, wenn die wichtigsten Informationen griffbereit sind und auch von den Helfern schnell gefunden werden. Die „Notfalldose im Kühlschrank“ hat sich bei den Rettungsdiensten sehr bewährt.

 

Für Mitglieder der GenerationenGemeinschaft haben wir eine entsprechende Dose besorgt. Sie kann ab sofort kostenlos im GenerationenBüro im Katharina-Rieder-Haus zu folgenden Zeiten abgeholt werden:

Immer donnerstags, in der Zeit von 10:30 bis 12:00 Uhr und am 06.06.2024 sowie 21.06.2024 in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr.

 

Bei der Abholung erklären wir gerne, wie die Notfalldose funktioniert und welche Informationen hinterlegt werden sollten.

Mitteilung des Vorstands vom 15.5.2024

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17.04.2024 kann von Vereinsmitgliedern angefordert werden.

Über E-Mail an GGGeV@t-online.de oder über unseren Kontakt auf dieser Homepage.

Alleinerziehende Mütter und Väter

Einladung zum Treffen von alleinerziehenden Müttern und Vätern am Samstag, 18.05.2024 um 10:30, im Katharina-Rieder-Haus, Schurhammerweg 2a, Glottertal.

Das Treffen steht unter dem Aspekt: Kennenlernen, Austauschen, Erfahrungen teilen.

 

Für Kinder ist ausreichend Platz.

Eine Anmeldung ist nicht unbedingt notwendig, wäre aber für die weitere Planung hilfreich. Anmeldung via E-Mail unter gggev@t-online.de, alleinerziehende_muv@gmx.de oder über unsere Homepage unter Kontakt.

Generationenbüro Glottertal

Das Generationenbüro ist seit dem 14.03.2024 regelmäßig donnerstags von 10:30 bis 12:00 Uhr für Sie da. Es begrüßen Sie Margret Disch und Werner Bröker. Mehr Informationen finden Sie unter dem Reiter Generationenbüro.

Mitfahraktion Orangener Punkt jetzt auch im Glottertal

Die Mitfahraktion in unserer Region, 2016 in Heuweiler durch die Bürgerrunde Heuweiler e.V. gegründet, ist nun auch im Glottertal zu nutzen. Der Bürgermeister und der Gemeinderat vom Glottertal tragen diese Aktion mit. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheinen auch anlassbezogene Info-Beiträge Mitfahrgelegenheit. Die GenerationenGemeinschaft Glottertal e. V. unterstützt diese Aktion, unter anderem auch deshalb, weil die ältere Generation eine besondere Zielgruppe des Orangenen Punktes ist. Mit ihr können Personen, die aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr Autofahren können oder wollen, Mitfahrgemeinschaften bilden, unter Nachbarn, Bekannten usw. im Dorf. Aber auch Personen ohne PKW dürfen sich angesprochen fühlen. Details zum Orangenen Punkt finden sie auf der Homepage der Bürgerrunde Heuweiler e. V. Dort erfahren Sie auch alles Wichtige, z.B. zum Versicherungsschutz oder zu den vier Haltestellen im Glottertal. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer mit seinem/ihrem PKW beteiligen möchte, kann sich über die Bürgerrunde Heuweiler e.V.  im Rathaus Glottertal registrieren lassen.

Nach erfolgreicher Registrierung erhält man von der jeweilen Gemeinde ein Anschreiben und einen kleinen Aufkleber fürs Auto (siehe beigefügtes Bild).